Bg
Fotos 123

Texte Ausblenden

Bezirk wechseln

Ergebnisse für: Neogotik

MASSNAHMEN:

Sanierung des Daches und des beschädigten Mauerwerks, Sicherung der Innenraumfassung sowie Instandsetzung und Neufassung der Tür

KOSTEN:

20.000 Euro

Johann Gottfried Schwimmer

Den kulinarischen Vorlieben des Prinzen verpflichtet

Johann Gottfried Schwimmer (1794-1871) muss ein herausragender Kochkünstler gewesen sein, denn sonst hätte er es wohl kaum zum Hofküchenmeister des Prinzen Albrecht von Preußen gebracht, des jüngsten Sohnes von König Friedrich Wilhelm III. und seiner Gattin Königin Luise. Von Erfolg und Ansehen des höfischen Koches ...

MASSNAHMEN:

Restaurierung des Mosaiks, des Holzaltars und des Innenputzes, Reinigung des Eisenguss-Reliefs

KOSTEN:

20.000 Euro

Mausoleum Johann Jakob Zeitler

Selig sind die Todten – sie ruhen von ihrer Arbeit

Der Baumeister Carl Ludwig Zeitler (1835-1910), Sprössling einer zu großem Reichtum gekommenen Weberfamilie, betätigte sich gemeinsam mit seinen Brüdern Zeit seines Lebens als Förderer der Wissenschaften undBegründer verschiedener wohltätiger Stiftungen. Hierzu gehörten etwa eine Weberstiftung (1889), das Wilhelm-Zeitler-Frauenheim (1894) und ein ...

MASSNAHMEN:

Reinigung und Restaurierung des Marmors, Ergänzung von Fehlstellen

KOSTEN:

9.000 Euro

Carl Friedrich Wilhelm Knoblauch

Verwittertes Kleinod eines Stadtältesten

Der Seidenbandfabrikant und Geheime Finanzrat Carl Friedrich Wilhelm Knoblauch (1793-1859) war der Bruder von Eduard Knoblauch, einem der bekanntesten Vertreter der Schinkelschule und Architekt der Neuen Synagoge an der Oranienburger Straße. Nach der Revolution von 1848 wurde der kommunal sehr engagierte und kunstinteressierte Unternehmer – er war ...

MASSNAHMEN:

Reinigung und Festigung der Werksteine, Entfernung alter Farbanstriche, Ergänzung von Fehlstellen, Erneuerung der linken Dachrinne

KOSTEN:

47.500 Euro

Mausoleum Familie Brose

Freund und Wohltäter der Menschen und Künste

Es ist wahrscheinlich, dass das Mausoleum der Familie Brose auf Entwürfen des Architekten Karl Friedrich Schinkel beruht, zu dem der Bankier und Kunstsammler Christian Wilhelm Brose (1781-1870) freundschaftliche Beziehungen pflegte. Der Bankierssohn wurde nach der Heirat mit Henriette Fetschow von seinem Schwiegervater Heinrich Friedrich ...

MASSNAHMEN:

Reinigung der Marmorstele, eventuelle Ergänzung fehlender Teile, Konservierung der Bronzetafel

KOSTEN:

9.500 Euro

Grabstätte Ferdinand Schmidt

Wie ein Reliquienschrein

Heinrich Ernst Ferdinand Schmidt (1823-1868) war Weinhändler und Besitzer des Hotels de Princes in der Behrensstraße 35. Auf der anlässlich seines Todes von seiner Frau, Johanna Schmidt, erworbenen Erbbegräbnisstelle steht ein gotisierendes Grabdenkmal aus weißem Marmor. Es ist mit einer bronzenen Inschriftentafel versehen und stellt eine Grabstele dar, ...

0 bis 5.000 Euro 5.000 bis 10.000 Euro 10.000 bis 20.000 Euro 20.000 bis 50.000 Euro 50.000 bis 100.000 Euro ab 100.000 Euro
Baerwald Bartning Begas Blumberg und Schreiber Drischler Eberlein Encke Feuerhahn Goetschmann Grüttner Guhlen Janensch Koch Kröger Königliche Eisengiesserei Berlin Lock Länge Metzing Metzner Micheli Moser Neri Noack Orth Overbeck & Lüdecke Puls Ravoth Richard Langer Rode Roensch Rohmer Schellbach Schilling Schinkel Schleicher & Co Schmitz Schott Schweinitz Stichling Taschner Taut Tietz Uphues Vanelli Zeitler
Art Déco Expressionismus Frühklassizismus Gründerzeitstil Jugendstil Klassische Moderne Klassizismus Neobarock Neogotik Neoklassizismus Neorenaissance Neoromanik Neoromantik Sezessionsstil Spätklassizismus
Grabanlage Grabmal Grabstätte Mausoleum