Bg
Fotos 1

Texte Ausblenden

Bezirk wechseln

Friedhof der Exilanten

der Bethlehemsfriedhof und böhmischer gottesacker

Friedhof der Exilanten

zossener strasse / mehringdamm 21 – 109 61 Berlin-kreuzberg

Dieser Begräbnisplatz gehört ebenfalls zum insgesamt fünf Friedhöfe umfassenden Komplex am Halleschen Tor. Er wurde für die seit 1732 aus Böhmen eingewanderten, hussitischen Glaubensflüchtlinge angelegt, für die Friedrich Wilhelm I. in den Jahren 1735-37 eine Gemeindekirche an der Mauerstraße/ Ecke Krausenstraße errichten ließ. Im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1963 abgetragen, hatte die Bethlehemskirche ihren Namen in Gedenken an die Prager Bethlehemskapelle erhalten, wo ab 1402 der tschechische Reformator Jan Hus gepredigt hatte. Die Friedrichstädter Gemeinden – die Jerusalems- und Neue Kirchengemeinde, die Dreifaltigkeitsgemeinde und die Bethlehemsgemeinde, zu der auch die Herrnhuter Brüdergemeine gehörte – teilten sich gemeinsam den ihnen in den 30er Jahren des 18. Jahrhunderts zugewiesenen Begräbnisplatz außerhalb der Zollmauern vor dem Halleschen Tor. Offenbar wegen „gewisser Schikanen des dort angestellten Totengräbers“ verlangten die „Böhmen“ bald einen „a parte Kirchhoff“, einen eigenen, von den anderen Gemeinden abgetrennten Begräbnisplatz. Auch die Brüdergemeinde erhielt einen separaten Gottesacker, der 1746 von der Böhmischen Gemeinde abgetrennt und 1826 auch durch ein Gitter markiert wurde. Durch radikale Baumaßnahmen nach dem Zweiten Weltkrieg, die Neugestaltung rund um den Blücherplatz mit dem Bau der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) und der Neuanlage der Blücherstrasse gingen neben der kriegsbeschädigten Nordmauer des Friedhofs auch erhebliche Friedhofsflächen, insgesamt ein über 32 Meter breiter Streifen im Norden, verloren. Am schlimmsten betroffen war der Gottesacker der Brüdergemeinde. Von ihm blieben nur mehr das Tor und zwei Reihen der für die Herrnhuter typischen, der Gleichheit aller Menschen verpflichteten, uniformen Liegesteine. Ein kleiner Teil der ehemals in die alte Mauer eingelassenen Sandsteinplatten, die ältesten noch in tschechischer Sprache, wurde auf den Böhmischen Kirchhof in Neukölln versetzt. Trotz der radikalen Einschnitte und Veränderungen bildet der Bethlehemsfriedhof immer noch einen sehr schönen und alten, gewachsenen Teil des historisch wie künstlerisch so wertvollen gesamten Friedhofskomplexes am Halleschen Tor. Die Zahl der herausragenden Grabmäler, darunter einige bedeutende Wandgräber und Gittergrabstellen, ist zwar niedriger als die der Nachbarfriedhöfe, dennoch konnte auch auf dem Friedhof der böhmischen Bethlehemsgemeinde in den 1980er Jahren mit der Instandsetzung wichtiger Gräber begonnen werden.

0 bis 5.000 Euro 5.000 bis 10.000 Euro 10.000 bis 20.000 Euro 20.000 bis 50.000 Euro 50.000 bis 100.000 Euro ab 100.000 Euro
Begas Blumberg und Schreiber Bohm Drischler Erdmann Gropius Grüttner Hartzer Hitzig Ihne Janensch Kröger Königliche Eisengiesserei Berlin Lock Lorenz Länge Metzing Metzner Micheli Mies van der Rohe Mittag Neri Ney Orth Overbeck & Lüdecke Pohle Puhl &Wagner Richard Langer Rohmer Römer Schaper Scheer Schilling Schinkel Schleicher & Co Schmitz Schott Schweinitz Spindler Sputh Stichling Taschner Tietz Werner Zeitler
Art Déco Expressionismus Frühklassizismus Gründerzeitstil Jugendstil Klassische Moderne Klassizismus Neobarock Neogotik Neoklassizismus Neorenaissance Neoromanik Neoromantik Sezessionsstil Spätklassizismus
Grabanlage Grabmal Grabstätte Mausoleum